Unsere Energiewende
Unsere grüne Transformation
30 Jahre Offshore-Wind
Hans Christian Ørsted
Ørsted in Norddeich
Øptimismus
Love your home
Ørsted im Miniatur Wunderland
360° VR-Weltraum-Safari
eBook für Kinder „Ist das mein Zuhause?“
Einfache Antworten auf schwierige Fragen
Beweg auch du etwas
Mit Kindern über den Klimawandel sprechen
Unsere Offshore-Windparks
Borkum Riffgrund 1
Gode Wind 1 und 2
Borkum Riffgrund 2
Borkum Riffgrund 3
Gode Wind 3
Fragen und Antworten zu Offshore-Windenergie
Sterben viele Vögel durch Windkraftanlagen?
Können Windturbinen recycelt werden?
Wie groß ist der CO2-Fußabdruck?
Klimaschutz mit Offshore-Wind
Natur und Umwelt
Netzausbau
Betrieb und Wartung: Service Operation Vessel
Offshore-Wind Technologie
Wirtschaftsfaktor Offshore-Wind
Zukunft von Offshore-Wind
Unsere Onshore-Windparks
Bahren West
Rotmainquelle
Schiederhof
Sinzing
St. Wendel
Windfart
Chancen
Planung und Bau
Betriebsführung
Wind im Wald
Repowering
Unsere Solarparks
Planung & Bau
Potenzial von grünem Wasserstoff
Methoden zur Wasserstoffproduktion
Power-to-X
Wettbewerbsfähigkeit
Abschaltbare Lasten (AbLaV)
Blasenschleier
CO2 Emissionen
Crew Transfer Vessel (CTV)
Energieeffizienz
Energiemanagement
Energiemonitoring
Energiewende
Energieträger
Erderwärmung
Erneuerbare Energien
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Flächenentwicklungsplan
Fossile Energie
Grundlastfähigkeit
Wasserstoff – Energie mit Zukunft
Klimawandel
Kosten erneuerbare Energien
Lastmanagement
Minutenreserve
Monopile
Offshore-Windenergie
Offshore Umspannstationen
Power Purchase Agreement (PPA)
Primärregelleistung
Regelenergie
Sektorenkopplung
Sekundärreserve
Service Operation Vessel (SOV)
Suction Bucket Jacket
Synthetic oder Financial PPA
Transition Piece
Treibhauseffekt
Versorgungssicherheit
Virtuelles Kraftwerk
Watt
Wattstunde
Windkraftanlage
Windturbine
Zertifizierung
Vorteile eines PPA von Ørsted
Unsere Partner
Fallstudien
Covestro
Northumbrian Water
FAQ
CO2-Neutralität: Unser Weg
Nachhaltige Lieferkette
Biodiversität
Biodiversitaet schützen
Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigstes europäisches Energieunternehmen
Unsere Nachhaltigkeitsempfehlungen für Unternehmen und Regierungen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Ørsted auf einen Blick
Tätigkeitsbereiche
Engineering and construction
Finance and controlling
Procurement
IT and digital
Operations and technicians
Sales and energy trading
Strategy and business development
Unsere Kultur
Diversität und Inklusion
Elternzeit bei Ørsted
Deine Karriere
Standorte weltweit
Ørsted Global Absolvent*innen-Programm
Student*innen
Auszubildende & Praktikant*innen
Ausbildung 2023
Karrieretipps fur Studierende und Hochschulabsolventinnen