Die Windparks Borkum Riffgrund West 1 (420 MW), Borkum Riffgrund West 2 (240 MW) und Northern Energy OWP West (240 MW) wurden 2019 unter dem Namen Borkum Riffgrund 3 zusammengeführt. Im Herbst 2021 hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die offizielle Genehmigung, die sogenannte Planfeststellung, für Borkum Riffgrund 3 erteilt. Ende 2021 ist die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt gefallen. Somit werden wir als erstes Unternehmen ein frei vermarktetes Offshore-Windprojekt in Deutschland bauen. Das war aufgrund verschiedener Kostentreiber möglich, wie der Installation der neuesten Windturbinentechnik, sehr guter Standortbedingungen und hoher Windgeschwindigkeiten sowie geplanter Corporate Power Purchase Agreements (CPPA) mit Kunden aus der Industrie, die eine stabilisierende Wirkung auf den Umsatz des Windparks haben.
Bei Borkum Riffgrund 3 haben wir außerdem zum ersten Mal Anteile an einem geplanten Projekt noch vor der finalen Investitionsentscheidung an einen institutionellen Investor veräußert. Bereits im Oktober 2021 wurde mit Nuveen Infrastructure eine Vereinbarung über den Verkauf von 50 Prozent der Anteile an Borkum Riffgrund 3 unterzeichnet. Für das Projekt haben wir zudem bereits langfristige Stromabnahmeverträge, CPPAs, mit Covestro, Amazon, der REWE Group, BASF und Google über insgesamt 786 Megawatt abgeschlossen.