Über uns

Ørsted ist Windkraft –

und Pioniergeist 

Ørsted ist ein grünes Energieunternehmen und Pionier sowie Marktführer im Bereich Offshore-Windenergie.

Ziel des Unternehmens ist es, einer der führenden Produzenten der Welt für grünen Strom zu werden. Deshalb wurden die Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien noch einmal angehoben: Bis 2030 will Ørsted eine installierte Kapazität von 50 Gigawatt erreichen.

Weltweit entwickelt, baut und betreibt Ørsted Windparks, Solarparks, Energiespeicher sowie Bioenergieanlagen und bietet innovative, nachhaltige Energielösungen für seine Kunden. Zudem verfolgt Ørsted ehrgeizige Pläne, um den Einsatz von grünem Wasserstoff und Power-to-X zu beschleunigen.

Mit Hauptsitz in Dänemark beschäftigt Ørsted weltweit rund 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Deutschland umfasst das Geschäft den Bereich Offshore-Windenergie und Energielösungen. Hier arbeiten über 230 Kolleginnen und Kollegen an den Standorten Hamburg, Norden-Norddeich und Berlin.

Ørsted wurde 2019, 2020, 2021 und 2022 im Corporate Knights' Global-100-Index Knights als das weltweit nachhaltigste Energieunternehmen eingestuft. 2020 wurde Ørsted als nachhaltigstes Unternehmen insgesamt ausgezeichnet – und war damit das erste Energieunternehmen überhaupt, das den Spitzenplatz belegt. Für seine Transformation hat das Unternehmen 2021 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Transformationsfeld Klima erhalten. Ørsted gehört darüberhinaus zu den Energieunternehmen mit der besten Performance in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).



Unsere Geschichte

Geschichte eines Pioniers

Vor einem Jahrzehnt haben wir begonnen, uns zu einem Unternehmen zu entwickeln, das auf grüne Energie setzt.

Standorte

Standorte in Deutschland

Hamburg, Norden-Norddeich, Berlin.

Unsere Geschäftsführung

Unser Management

Lernen Sie Jörg Kubitza, Malte Hippe, Iris Franco Fratini und Jan Engelbert kennen.
Unser Engagement

Gemeinsam für eine grüne Zukunft

Mit unseren Aktionen und unserem Engagement in Deutschland zeigen wir, warum wir im Kampf gegen den Klimawandel jetzt handeln müssen – und was auch Sie beitragen können.