Die Bekämpfung des Klimawandels ist unser größter Beitrag zur Gesellschaft. Als führender Anbieter von erneuerbaren Energien arbeiten wir mit Regierungen, Kund*innen und der Industrie zusammen, um mit unseren Lösungen – einschließlich Offshore-Windkraft, Onshore-Windkraft, Photovoltaik und Power-to-X – Energiesysteme zu dekarbonisieren.
Aber wir streben nach mehr. Um ein echter Vorreiter zu sein – ein Impulsgeber für eine grünere Welt und eine Netto-Null-Wirtschaft – wollen wir vollständig dekarbonisierte Industrielösungen mittels erneuerbarer Energien anbieten. Das bedeutet, dass wir alle Emissionen im Zusammenhang mit unserem eigenen Betrieb, der Energieerzeugung und der Lieferkette in Angriff nehmen müssen.
Wir arbeiten daran, neue Technologien zu finden, zu testen, zu erproben und zu skalieren, mit denen wir dieses Ziel erreichen können – auch in wichtigen vor- und nachgelagerten Branchen wie der Stahlproduktion und der Schifffahrt, die besonders schwer zu dekarbonisieren sind. Gleichzeitig entwickeln wir gemeinsam mit Schlüssellieferanten zirkuläre Lösungen, um den Einsatz neuer Rohstoffe zu minimieren. Die branchenübergreifende Zusammenarbeit ist entscheidend, um auch schwer vermeidbare Emissionen zu senken.
Die Reduzierung der CO₂-Emissionen steht im Zentrum all unserer Tätigkeiten. Unser übergeordnetes Ziel ist es, bis 2040 in unserer gesamten Wertschöpfungskette (Scope 1 bis 3) Netto-Null-Emissionen zu erreichen – ein Ziel, das von der Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt wurde.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere Klimaziele und die Maßnahmen, die uns dabei helfen, diese zu erreichen.
Unsere Nachhaltigkeitsziele