Klimaschutz

Klimaschutzmaßnahmen im Einklang mit der Wissenschaft



Wir richten uns nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, um die Emissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette zu senken und vollständig dekarbonisierte Industrielösungen für erneuerbare Energien anzubieten.


Die Bekämpfung des Klimawandels ist unser größter Beitrag zur Gesellschaft. Als führender Anbieter von erneuerbaren Energien arbeiten wir mit Regierungen, Kund*innen und der Industrie zusammen, um mit unseren Lösungen – einschließlich Offshore-Windkraft, Onshore-Windkraft, Photovoltaik und Power-to-X – Energiesysteme zu dekarbonisieren.

Aber wir streben nach mehr. Um ein echter Vorreiter zu sein – ein Impulsgeber für eine grünere Welt und eine Netto-Null-Wirtschaft – wollen wir vollständig dekarbonisierte Industrielösungen mittels erneuerbarer Energien anbieten. Das bedeutet, dass wir alle Emissionen im Zusammenhang mit unserem eigenen Betrieb, der Energieerzeugung und der Lieferkette in Angriff nehmen müssen. 

Wir arbeiten daran, neue Technologien zu finden, zu testen, zu erproben und zu skalieren, mit denen wir dieses Ziel erreichen können – auch in Sektoren wie Stahl, Beton und Schifffahrt, die besonders schwer zu dekarbonisieren sind. Und wir müssen dabei innerhalb der Branche und branchenübergreifend zusammenarbeiten.

In diesem Bereich unserer Arbeit ist der Kurs klar vorgegeben – aber es liegt noch ein Stück Weg vor uns. Unser übergeordnetes Ziel ist es, bis 2040 in unserer gesamten Wertschöpfungskette (Scope 1 bis 3) Netto-Null-Emissionen zu erreichen – ein Ziel, das von der Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt wurde. 

Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere Klimaziele und die Programme, die uns dabei helfen, diese zu erreichen.



Unsere Key Targets



Unsere Nachhaltigkeitsprogramme im Bereich „Klimaschutz“

Klimaziele
  • Dekarbonisierung der Lieferkette und des Erdgas-Großhandels

    Wir reduzieren die Emissionen aus unserer Lieferkette sowie aus dem Handel mit Erdgas und Strom aus fossilen Brennstoffen in Übereinstimmung mit wissenschaftlichen Anforderungen und arbeiten daran, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Wir kooperieren mit unseren Lieferanten, um die Emissionen aus der Herstellung der Windparkkomponenten und den eingekauften Dienstleistungen zu reduzieren.

    Um unser Netto-Null-Ziel für 2040 zu erreichen, müssen wir die in unseren Wertschöpfungsketten entstehenden Emissionen in Angriff nehmen.

    Da wir bereits beschlossen haben, Erdgas schrittweise aus unserem Geschäftsportfolio zu entfernen – das heute den Großteil unserer Scope-3-Emissionen ausmacht –, ist die Reduzierung unserer Lieferkettenemissionen unser nächster Schritt. Dies ist keine leichte Aufgabe, da diese mit Aktivitäten verbunden sind, die außerhalb unserer direkten Kontrolle liegen.

    Um die Emissionen in der Lieferkette zu reduzieren, sind wir auf den Erfolg unserer Lieferant*innen und ihrer Zulieferer angewiesen, was bedeutet, dass eine aktive Zusammenarbeit entscheidend ist. Im Jahr 2020 haben wir ein Programm zur Stärkung der Zusammenarbeit mit strategischen Lieferant*innen, Partner*innen und anderen führenden Unternehmen gestartet.


    Das Programm besteht aus drei Säulen:

    1. Verfolgung des CO2-Fortschritts: Auf der Grundlage von Lebenszyklusanalysen (LCAs) der Emissionen verfolgen wir unsere Bilanz und berichten darüber.

    2. Einbindung der Lieferant*innen: Wir arbeiten aktiv mit strategischen Lieferant*innen zusammen, die mehr als 60 Prozent der Beschaffungsausgaben ausmachen und zu den CO2-intensivsten Teilen unserer Lieferketten gehören. Um sie dabei zu unterstützen, (1) wissenschaftlich fundierte Ziele festzulegen und über ihre Emissionen zu berichten, (2) ihren Stromverbrauch bis Ende 2025 zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom zu decken und (3) die Transportwege zu optimieren und Strategien für den Übergang zu erneuerbaren Energien zu entwickeln.

    3. Sektorenübergreifende Zusammenarbeit: Wir arbeiten mit führenden Unternehmen zusammen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, um wichtige Nachfragesignale zu senden, bilden Partnerschaften zur Entwicklung von Dekarbonisierungslösungen und arbeiten mit globalen politischen Entscheidungsträger*innen zusammen.
  • Dekarbonisierung von Energieerzeugung und -betrieb

    Wir setzen erneuerbare Energien im Offshore- und Onshore-Bereich in unseren Regionen ein: im Vereinigten Königreich, in Kontinentaleuropa, in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Wir wollen den Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit beschleunigen und haben uns ein strategisches Ausbauziel von 20 bis 22 GW Offshore- und 11 bis 13 GW Onshore-Kapazität bis 2030 gesetzt. Mit einer installierten Kapazität von 13 GW sind wir derzeit auf dem besten Weg, unser Ausbauziel zu erreichen: In der deutschen Nordsee haben wir bereits vier Offshore-Windparks errichtet. Zwei weitere Projekte befinden sich in Entwicklung.

    Unsere Vision bei Ørsted ist eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt, und wir streben danach, einer der führenden Impulsgeber für diesen Wandel zu sein. Das beginnt mit der Dekarbonisierung unserer eigenen Energieerzeugung und unseres Betriebs (Scope 1-2). Wir haben die fortschrittlichsten Dekarbonisierungsziele im Energiesektor und wollen wir unsere Emissionen aus Betrieb und Energieerzeugung um 98 Prozent gegenüber 2006 reduzieren.

    Wir haben unsere Ziele zur Emissionsminderung an den verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel ausgerichtet, wie sie von der Science Based Target Initiative (SBTi) bestätigt wurden.

    Mit unserem wissenschaftlich fundierten Ziel für 2025 haben wir uns verpflichtet, die Emissionsintensität unserer Energieerzeugung und unseres Betriebs von 2006 bis 2025 um mindestens 98 Prozent zu senken. Dies betrifft sowohl die Emissionen aus der Erzeugung von Wärme und Strom als auch aus unserem Betrieb, einschließlich Schiffen, Fahrzeugen und Standorten (Scope 1-2).

    Unsere Restemissionen werden wir durch zertifizierte, qualitativ hochwertige Lösungen ausgleichen, vor allem durch Projekte zur Beseitigung von CO2 aus der Natur. Wir entwickeln unsere eigenen Projekte in Übereinstimmung mit den Best-Practice-Leitlinien von SBTi sowie unseren eigenen zusätzlichen Qualitätsüberlegungen, die einen nachweislichen Mehrwert und eine positive Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften und die biologische Vielfalt beinhalten.

  • Zuverlässige und sichere Energieinfrastruktur

    Wir erforschen und entwickeln Lösungen zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff, um fossile Brennstoffe in schwer zu elektrifizierenden Sektoren wie der Schwerindustrie und dem Verkehrswesen zu ersetzen. Wir haben wichtige Schritte unternommen, um unsere derzeitige Projektpipeline im Bereich der Power-to-X-Lösungen zu erweitern.

    Um eine Welt zu schaffen, die vollständig auf zuverlässige und sichere grüne Energie setzt, müssen wir nicht nur in die Energieinfrastruktur selbst investieren, die diese Transformation ermöglicht, sondern ebenfalls in den Schutz dieser – auch vor Cyberangriffen und Klimagefahren.

    Der Aufbau intelligenter, integrierter und widerstandsfähiger Energiesysteme, die sich auf verschiedene erneuerbare Energiequellen stützen und eine stabile Versorgung gewährleisten können, ist dafür entscheidend. Und das ist tatsächlich möglich, wenn wir Wind- und Solarenergie mit z. B. Biogas und Biomasse kombinieren und mit Power-to-X-Lösungen (P2X) zusammenführen. Auf diese Weise können wir Synergien zwischen P2X und dem bestehenden Energiesystem schaffen, um erneuerbaren Wasserstoff und grüne Kraftstoffe zu erzeugen, die dringend benötigt werden, um schwer zu elektrifizierende Sektoren wie die Schwerindustrie und den Verkehr zu dekarbonisieren.

    Da unsere Energiesysteme immer stärker diversifiziert und digitalisiert werden, müssen wir sie auch unbedingt vor Cyberkriminalität schützen, um die Gesellschaft am Laufen zu halten. Als Betreiber lebenswichtiger Infrastrukturen tragen wir eine zentrale Verantwortung für den Schutz unserer Systeme und unseres Betriebs vor Sicherheitsverletzungen, um eine zuverlässige und stabile Stromversorgung zu gewährleisten.

    Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere erneuerbare Energieerzeugung auf zuverlässige, stabile und kosteneffiziente Weise in das Energiesystem einzubinden. Außerdem prüfen wir Möglichkeiten zur Zusammenlegung von Produktions- und Verbrauchsanlagen, um einen möglichst intelligenten Betrieb zu ermöglichen und Synergien mit dem Energiesystem zu nutzen.

    Wir sorgen für die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit unserer eigenen Infrastruktur und unseres Geschäfts, indem wir unsere Cyberabwehr gegen Angriffe auf kritische Infrastrukturen verbessern und Cybervorschriften zum Schutz von Daten und Privatsphäre einhalten. Wir gewährleisten die Sicherheit von Unternehmensinformationen und kritischen Infrastrukturen in enger Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern und verankern ein Sicherheitsdenken in unserer gesamten Organisation.

    Wir bewerten und dokumentieren die Widerstandsfähigkeit unserer Anlagen gegenüber Gefahren durch den Klimawandel und bestätigen, dass sie widerstandsfähig sind und den prognostizierten Klimaveränderungen während ihrer erwarteten Lebensdauer standhalten können.


Netto-Null-Emissionen: Unser Weg

Das tun wir, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.

Nachhaltige Lieferkette

Nachhaltige Lieferkette

So dekarbonisieren wir unsere Lieferkette.