2019 war das wärmste Jahr in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ist auf dem höchsten Stand, der jemals gemessen wurde. Der Meeresspiegel steigt. Der Klimawandel ist real und er verändert die Lebensbedingungen auf der Erde in rasantem Tempo. Wir glauben, es ist Zeit zu handeln - für eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt.
Vor einem Jahrzehnt haben wir begonnen, uns von einem Unternehmen, das von fossilen Brennstoffen abhängig war, zu einem Energieproduzenten zu entwickeln, der auf grüne Energie setzt. Wir sind zum Marktführer im Bereich Offshore-Windenergie geworden, mit einem globalen Marktanteil von knapp 25 Prozent. Seit dem Wechsel unserer Unternehemnsausrichtung haben wir unseren Kohleverbrauch signifikant verringert und beschlossen, bis 2023 Kohle komplett aus unserem Portfolio zu streichen. Heute basiert über 85 Prozent unserer weltweiten Energieproduktion auf Erneuerbaren. Bereits im Jahr 2017 haben wir uns von unserem Öl- und Gasgeschäft getrennt und widmen uns ausschließlich den erneuerbaren Energien.
Das Ergebnis: Im Laufe dieser zehn Jahre haben wir unsere CO2-Emissionen um 86 Prozent senken können. Bis 2025 wollen wir bei unserer Energieproduktion und beim Betrieb unserer Anlagen CO2-neutral sein. Damit sind unsere Ziele ehrgeiziger als die des Pariser Klimaabkommens, das eine Erhöhung globalen Erderwärmung von über 1,5 °C zu verhindern versucht. Für diese rasante Umstellung und den klaren Fokus auf Erneuerbare wurde Ørsted 2020 als nachhaltigstes Unternehmen der Welt ausgezeichnet.
Und nicht nur unsere Ressourcen und Prozesse haben sich verändert. Auch der Name ist neu: DONG Energy ist seit dem 6. November 2017 Ørsted – inspiriert vom dänischen Wissenschaftler Hans Christian Ørsted. Vor genau 200 Jahren, im Jahr 1820, hat Hans Christian Ørsted den Elektromagnetismus entdeckt. Und damit die Grundlage dafür gelegt, wie Energie heute produziert wird.