Schritt 1
Die gesellschaftlichen Herausforderungen verstehenWir führen einen Dialog mit unseren Stakeholdern, um zu verstehen, wie sich gesellschaftliche Herausforderungen im Laufe der Zeit entwickeln, welche Bedeutung sie für die einzelnen Interessengruppen haben und welche Erwartungen wir als Unternehmen in Bezug auf diese gesellschaftlichen Herausforderungen haben.
Schritt 2
Die relevanten Herausforderungen bewertenAuf der Grundlage eines ersten Dialogs mit unseren Stakeholdern bewerten wir die Bedeutung der gesellschaftlichen Herausforderungen für unser Geschäft.
Schritt 3
Herausforderungen systematisch mit unseren Programmen angehenDie wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen, die sowohl für unsere Stakeholder als auch für unser Unternehmen von Bedeutung sind, betrachten wir als wesentlich und gehen diese mithilfe unserer Nachhaltigkeitsprogramme an. Diese Programme beinhalten vorausschauende Maßnahmen, Leistungskennzahlen und Ziele, sofern relevant. Sie verfügen außerdem über eine Governance-Struktur, um die Umsetzung sicherzustellen.