Ziel: Reduzieren der CO2-Emissionen in unserem Betrieb

Ørsted ist an der Entwicklung des ersten hybriden Surface Effect Ships (SES) beteiligt, das den Betrieb im niederländischen Windpark Borssele unterstützen soll. Ein hybrides Diesel- und Batterie-Antriebssystem ermöglicht es dem Schiff, die elektrischen Systeme ausschließlich mit Batteriestrom zu betreiben, während es sich im Hafen oder im Stand-by im Windpark befindet. Die Batterien werden über Nacht geladen und übernehmen die schwankenden Stromlasten, sodass der Motor in seiner effizientesten Einstellung laufen kann. Dadurch werden der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen gesenkt. In Großbritannien führt Ørsted zudem drei neue Hybrid-CTVs (Crew Transfer Vessel) ein, die beim Bau des Offshore-Windparks Hornsea 2 eingesetzt werden sollen.

Standort
Internationales Projekt
Partner
CWind
Weitere Informationen
Unser Nachhaltigkeitsprogramm
Dieses Ziel verfolgen wir mit diesem Projekt: Dekarbonisierung von Energieerzeugung und -betrieb
Nachhaltige Entwicklung
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 beschlossen. Die Sustainable Development Goals (SDGs) richten sich an Regierungen, Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Auch wir leisten mit unseren Nachhaltigkeitsprojekten einen konkreten Beitrag zu Erreichung dieser Ziele:
