In der deutschen Nordsee haben wir bereits vier Offshore-Windparks errichtet: Borkum Riffgrund 1 und 2 sowie Gode Wind 1 und 2. Damit haben wir bisher mehr als 5 Milliarden Euro in die deutsche Energiewende investiert. Ab 2024/25 sollen zwei weitere Offshore-Windparks hinzukommen: Borkum Riffgrund 3 (900 Megawatt) und Gode Wind 3 (242 Megawatt). Alle Windparks zusammen werden genug grünen Strom produzieren, um umgerechnet jährlich rund 2,5 Millionen deutsche Haushalte zu versorgen.
Unsere Offshore-Windparks

Offshore-Windparks in Planung: Borkum Riffgrund 3 und Gode Wind 3
Ende 2021 ist die finale Investitionsentscheidung für unsere neuesten deutschen Offshore-Windparks gefallen: Borkum Riffgrund 3 und Gode Wind 3. Der Baubeginn für beide Projekte ist im Sommer 2023 geplant, die vollständige Inbetriebnahme für 2024 (Gode Wind 3) beziehungsweise 2025 (Borkum Riffgrund 3).
In beiden Windparks werden erstmals 11-Megawatt-Turbinen installiert. Die Gesamtkapazität beträgt zusammengerechnet 1.142 Megawatt. Damit können Borkum Riffgrund 3 und Gode Wind 3 umgerechnet rund 1,2 Millionen deutsche Haushalte mit grünem Strom versorgen.

Unser neuester Offshore-Windpark: Borkum Riffgrund 2
Borkum Riffgrund 2 ist unser vierter und neuester Offshore-Windpark in deutschen Gewässern. Der Windpark befindet sich direkt neben unserem ersten deutschen Windpark, Borkum Riffgrund 1, rund 54 Kilometer vor der deutschen Küste.
Baubeginn war im Sommer 2017, der Großteil der Installationsarbeiten auf See fand im Frühling und Sommer 2018 statt. 2019 wurde Borkum Riffgrund 2 offiziell vollständig in Betrieb genommen. Seitdem liefert der Offshore-Windpark sauberen Strom für umgerechnet rund 460.000 deutsche Haushalte. Die Gesamtkapazität des Windparks liegt bei 450 Megawatt. Insgesamt sind 56 Windkraftanlagen der 8-Megawatt-Klasse installiert.

Offshore-Windparks vor Juist und Norderney: Gode Wind 1 und 2
Gode Wind 1 und 2 sind zwei deutsche Offshore-Windparks, die wir direkt nacheinander gebaut haben. Baubeginn war im April 2015. Die letzte Windkraftanlage haben wir im Mai 2016 installiert. Die beiden Offshore-Windparks befinden sich rund 45 Kilometer vor dem deutschen Festland und 33 km vor den Inseln Juist und Norderney.
Insgesamt wurden 97 Windkraftanlagen der 6-Megawatt-Generation installiert. Diese Turbinen haben einen Rotordurchmesser von 154 m. Die Jahresproduktion von Gode Wind 1 und 2 zusammen reicht damit aus, um umgerechnet rund 600.000 deutsche Haushalte mit CO2-freiem Strom zu versorgen.

Unser erster Offshore-Windpark: Borkum Riffgrund 1
Im Oktober 2015 wurde unser erster Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 eingeweiht. Mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 11 Knoten herrschen hier, 37 Kilometer vor der deutschen Insel Borkum, die idealen Bedingungen, um einen Offshore-Windpark zu betreiben.
Die 78 Windkraftanlagen haben eine Gesamtleistung von 312 Megawatt. Damit liefert Borkum Riffgrund 1 genug Strom, um damit jährlich umgerechnet 320.000 deutsche Haushalte zu versorgen.