Gemeinsam mit einem der nachhaltigsten Energie­­­unternehmen der Welt gegen den Klimawandel


Ørsted ist 2023 das nachhaltigste europäische Energieunternehmen im Corporate Knights Global 100 Index, nachdem wir von 2019 bis 2022 sogar wir vier Jahre in Folge das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt waren. Das zeigt uns vor allem, dass viele weitere Unternehmen inzwischen mit uns auf dem richtigen Weg sind.

Wir haben hart daran gearbeitet, unseren Teil zur Begrenzung des globalen Temperatur­anstiegs auf 1,5 °C beizutragen. Und wir wollen Regierungen und Unternehmen auf ihrem Weg zur Reduzierung der weltweiten CO2-Emissionen unterstützen. 

Es gibt keine Ausreden für die Verzögerung von Klimaschutzmaßnahmen. Die Technologien für einen globalen, kosteneffizienten grünen Wandel sind vorhanden. Regierungen und Unternehmen müssen als Vorreiter jetzt entschlossene Schritte zur Reduzierung der Emissionen unternehmen.

Bei Ørsted streben wir bis 2040 Klimaneutralität (Netto-Null-Emission) in unserer gesamten Wertschöpfungskette an. Wir möchten auch andere dazu ermutigen, solche entscheidenden Veränderungen vorzunehmen, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Hier sind einige Anregungen, wie Sie Ihre Klimaschutzmaßnahmen im Jahr 2022 optimieren können.


Das sind unsere Empfehlungen 


Lassen Sie sich von unserer Transformation inspirieren


Die Wissenschaft sagt uns, dass wir die weltweiten CO2-Emissionen bis 2030 mindestens halbieren müssen, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden, doch die Emissionen steigen Jahr für Jahr weiter an. 

Da 73 % aller Emissionen auf den Energiesektor entfallen, ist der Austausch fossiler durch erneuerbare Energien der wichtigste Hebel zur Bekämpfung des Klimawandels. 

In weniger als einem Jahrzehnt haben wir uns von einem der kohlenstoffintensivsten Energieunternehmen in Europa zum nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt entwickelt. Jetzt möchten wir Regierungen und Unternehmen bei ihren Vorhaben unterstützen. 

Unsere Vision: Wir wollen eine Welt schaffen, die vollständig auf grüne Energie setzt. 


Werden Sie Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel 


Wirksame Maßnahmen erfordern sofortige Emissionssenkungen von Politik und Industrie. 

Sehen Sie sich das Video mit unserem CEO Mads Nipper an und werfen Sie einen Blick auf unsere Empfehlungen konkreter Maßnahmen, die sofort ergriffen werden sollten. 

Zusammen im Kampf gegen den Klimawandel 


Bei Ørsted arbeiten wir jeden Tag daran, noch besser zu werden, um unserer Rolle als Vorreiter weiterhin gerecht zu werden. 

Wir sind auf dem besten Weg, bis 2025 bei der Energieerzeugung und im Betrieb unserer Anlagen klimaneutral zu sein, und unser nächstes Ziel ist die Dekarbonisierung unserer Lieferkette. 

Wir sind das erste Energieunternehmen der Welt, das ein validiertes, wissenschaftlich fundiertes Netto-Null-Ziel hat, das unsere gesamte Wertschöpfungskette abdeckt. 

Und wir haben uns verpflichtet, bei allen neuen Projekten für erneuerbare Energien, die wir in Auftrag geben, spätestens ab 2030 einen positiven Nettoeffekt auf die Biodiversität zu erzielen

Als Weltmarktführer im Bereich Offshore-Wind leisten wir an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt Pionierarbeit für neue Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Wir sind stolz darauf, dass wir im Global 100 Index 2023 als das nachhaltigste europäische Energieunternehmen geführt werden.

Klimaschutz hat bei uns höchste Priorität. Wenn das auch Ihr Anspruch ist, können wir gemeinsam an dieser globalen Herausforderung arbeiten. 

FAQ
  • Wie wurde Ørsted im Global 100 Index 2023 eingestuft?

    Ørsted wurde 2023 in den Global 100 Index als das nachhaltigste europäische Energieunternehmen aufgenommen.

    Insgesamt haben wir in diesem Jahr branchenübergreifend weltweit Platz 13 belegt.  

  • Wer ist Corporate Knights?

    Corporate Knights ist ein Unternehmen für Medien-, Forschungs- und Finanzinformationsprodukte aus Kanada, das sich dem „Clean Capitalism“ verschrieben hat. Seit 2005 erstellt Corporate Knights jährlich den Global 100 Index der nachhaltigsten Unternehmen der Welt - ein maßgeblicher und weithin anerkannter Index für die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen. Der Global 100 Index wird jedes Jahr am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos bekannt gegeben.  

    Als eines der weltweit auflagenstärksten Magazine, das sich auf die Schnittstelle von Wirtschaft und Gesellschaft konzentriert, ist Corporate Knights auch eine prominente Marke im Bereich „Clean Capitalism“. Ihre Vision ist es, Informationen zu liefern, die die Märkte in die Lage versetzen, eine bessere Welt zu fördern. 

  • Mit welcher Methodik arbeitet Corporate Knights?

    Die Global 100 Corporate Knights listen die 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt auf und ermittelt damit die Top-1 % der Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Das Ranking ist branchenübergreifend und umfasst die Sektoren Industrie, Finanzen, IT, Konsumgüter und Gesundheitswesen. 

    Für den Global-100-Index 2022 bewertete Corporate Knights mehr als 6.900 Unternehmen mit mehr als 1 Mrd. USD Umsatz, streng anhand von Parametern wie Kohlenstoff- und Wasserproduktivität, Emissionsbilanz, gezahlten Steuern und Diversität in der Unternehmensführung. 

    Die Analyse verglich die finanzielle Performance und die Langlebigkeit der Unternehmen der Global 100, die etwas mehr als 1% der bewerteten Unternehmen ausmachen, mit dem MSCI All Country World Index. 

    Laut Corporate Knights unterstützt der Global 100 Index "den zunehmenden Fall, dass eine nachhaltige Unternehmensleistung mit gleichen oder besseren Renditen für Investoren und einer größeren Langlebigkeit der Unternehmen vereinbar ist". Sie fügen hinzu, dass die Global 100 Unternehmen durchweg besser abschneiden als die MSCI ACWI-Unternehmen in Bezug auf das Verhältnis zwischen CEO und durchschnittlicher Bezahlung der Arbeitnehmer, die Diversität im Vorstand, die Zahlung ihres gerechten Anteils an den Steuern und in Bezug auf verschiedene andere spezifische Kennzahlen, die in das Ranking einfließen. 

  • Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Unternehmen?

    Die Nachhaltigkeit von Unternehmen und der Klimaschutz entwickeln sich zu globalen Forderungen, die von Aktivistenbewegungen, ehrgeizigen Politikern und mutigen Managern vorangetrieben werden. Diese Forderungen werden auch in Zukunft die Stimmung und die Loyalität der Verbraucher bestimmen. 

    Angesichts der existenziellen Bedrohung durch die globale Klimakatastrophe beginnen Unternehmen auf der ganzen Welt, nachhaltigere Wege des Wirtschaftens zu suchen. Sie überlegen, wie sie langfristig die lokale Umwelt, die Gemeinschaft und die Wirtschaft beeinflussen und fragen, ob ihr Unternehmen einen messbaren, positiven Beitrag leistet. 

    Nachhaltiges Wirtschaften ist nicht nur moralisch geboten, sondern lohnt sich auch wirtschaftlich. Heute ist die Umstellung auf grüne Energie ein Wettbewerbsvorteil – in nicht allzu ferner Zukunft wird dies sogar unerlässlich sein, um im Business zu überleben. Investoren suchen zunehmend nach ökologisch nachhaltigen Unternehmen und wünschen sich Transparenz in Bezug auf die Klimaauswirkungen ihrer Investments. 

    Auch wenn es mit Kosten verbunden sein mag, ein Geschäftsmodell zu transformieren und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang zu bringen - es ist erheblich teurer, diese Anpassung zu versäumen. 

    "Wir sind fest davon überzeugt, dass es langfristig kein Abwägen zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Wertschöpfung gibt" - Mads Nipper, CEO 

    Sehen Sie sich die Nachhaltigkeitsratings und -berichte von Ørsted an. 

  • Øptimismus zahlt sich aus

    Wir glauben, dass es nicht zu spät ist, etwas gegen die drohende Klimakatastrophe zu tun. Deshalb arbeiten wir so hart daran, selbst nachhaltig zu wirtschaften und andere zu motivieren, mit uns diesen Weg zu gehen. Diese Haltung haben wir Øptimismus genannt. Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass sich unser Øptimismus auszahlt. Mit der Auszeichnung als nachhaltigstes Energieunternehmen der Welt.

    Mehr zum Øptimismus erfahren.

Wie können Sie zur Beschleunigung
des grünen Wandels beitragen?

Lernen Sie die Maßnahmen kennen, die Sie ergreifen können, um den Wandel zu beschleunigen.