Ziel: Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Die Wind of Change verfügt über eine spezielle Anlage zur Entsalzung und Filterung von Meerwasser an Bord. Die Anlage wird vom Hybrid-Elektro-Diesel-Motor des Schiffs angetrieben und produziert täglich bis zu 40 Kubikmeter Frischwasser aus dem Meerwasser der Nordsee.
Indem das Meerwasser gefiltert und zu Trinkwasser aufbereitet wird, kann Ørsted auf bis zu 8.000 Plastikflaschen pro Fahrt der Wind of Change verzichten. Ca. 80 Techniker und Crew-Mitglieder leben und arbeiten auf dem Schiff. Diese würden pro durchschnittlich vierwöchigem Wartungseinsatz bis zu 5.400 500-ml-Wasserflaschen benötigen.

Standort
Deutsches Projekt
Weitere Informationen
Unser Nachhaltigkeitsprogramm
Dieses Ziel verfolgen wir mit diesem Projekt: Kreislaufwirtschaft für Ressourcennutzung
Nachhaltige Entwicklung
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 beschlossen. Die Sustainable Development Goals (SDGs) richten sich an Regierungen, Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Auch wir leisten mit unseren Nachhaltigkeitsprojekten einen konkreten Beitrag zu Erreichung dieser Ziele:
