Ziel: Reduzieren der CO2-Emissionen bei der Energieerzeugung und im Betrieb

Die Wind of Change wurde im Mai 2019 in Betrieb genommen und von Ørsted gechartert. Sie ist unser erstes individualisiertes Wartungsschiff (Service Operations Vessel, SOV) und gehört zu den derzeit nachhaltigsten SOVs überhaupt. Zur Ausstattung zählen:
- Ein Diesel-Elektrik-Antrieb mit Hybrid-Unterstützung, der die für den Betrieb des Schiffs benötigte Menge an fossilen Brennstoffen reduziert und die Stromproduktion für Funktionen wie die Entsalzung regelt.
- Ein hybrides Dynamic-Positioning-System zur Bewegungsstabilisierung, das den Zugang zu Offshore-Windenergieanlagen erleichtert, selbst bei rauen Wetterbedingungen.
- Eine spezielle Rumpfform, die es dem Schiff ermöglicht, zwischen den Windturbinen zu navigieren, indem es sich mit der gleichen Geschwindigkeit vor- und zurückbewegt und kraftstoffintensive Wendemanöver vermeidet.

Standort
Deutsches Projekt
Weitere Informationen
Unser Nachhaltigkeitsprogramm
Dieses Ziel verfolgen wir mit diesem Projekt: Dekarbonisierung von Energieerzeugung und -betrieb
Nachhaltige Entwicklung
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 beschlossen. Die Sustainable Development Goals (SDGs) richten sich an Regierungen, Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Auch wir leisten mit unseren Nachhaltigkeitsprojekten einen konkreten Beitrag zu Erreichung dieser Ziele:
