Offshore-Windpark Vindeby


Offshore-Wind: Von der ersten bis zur größten Anlage der Welt


Bei Ørsted streben wir eine Welt an, die vollständig auf grüne Energie setzt. Dies wird dazu beitragen, den vom Menschen verursachten Klimawandel zu minimieren.


Eine der wichtigsten Lösungen ist grüne Energie aus Offshore-Windkraftanlagen. In nur wenigen Jahrzehnten hat sie sich von einer unerprobten Idee zu einer in großem Maßstab produzierten Energieform entwickelt. Die Geschichte dieser Entwicklung begann vor 30 Jahren in Dänemark und ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des weltweiten grünen Wandels.




30 Jahre Offshore-Wind

Ørsted hat allen Grund, stolz auf die Entwicklung der Offshore-Windenergie zu sein. 
Der erste Offshore-Windpark der Welt wurde 1991 vor Vindeby auf Lolland gebaut. Der Offshore-Windpark, der aus 11 Windturbinen bestand, war eine wichtige Innovation für den Bau von Offshore-Windturbinen auf der ganzen Welt.




Seit dem Bau des Windparks Vindeby, der 2200 dänische Haushalte mit Strom versorgen konnte, geht der Trend zu immer größeren Parks, und Ørsted hat gerade den weltweit größten Offshore-Windpark Hornsea 1 gebaut, der mit seinen 174 Turbinen mehr als 1.000.000 englische Haushalte mit grünem Strom versorgen kann.




Vergleich Blades
Die Rotorblätter der heutigen Offhore-Windturbinen sind mehr als sechsmal so groß wie im ersten Offshore-Windpark Vindeby. 



Die Turbinen sind seitdem viel größer und effizienter geworden, sodass eine einzige große Offshore-Windturbine heute mehr Strom erzeugen kann als der gesamte Offshore-Windpark Vindeby damals.


Dies ist die Geschichte von Frank Olsen – einem der Offshore-Wind-Pioniere.

Frank war beim Bau des ersten Offshore-Windparks der Welt beteiligt. Er erzählt, wie aus einer vermeintlich unrealistischen Idee Wirklichkeit wurde.



„Bei der Windenergie gab es zwei Treiber - diejenigen, die zeigen wollten, dass sie nicht funktioniert, und diejenigen, die zeigen wollten, dass sie funktioniert.“


Frank A. Olsen
Ehemaliger Windkraft-Manager, Ørsted

 




Unser Weg zur grünen Energie

Die Offshore-Windenergie wird in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen, sowohl bei der direkten Stromversorgung als auch in den indirekten Sektoren, wie dem Schwerlastverkehr zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Dies erfordert die Entwicklung von Technologien wie Power-to-X, mit denen wir grüne Energie, z. B. Windenergie, in grüne Kraftstoffe umwandeln können, die dort eingesetzt werden können, wo wir derzeit fossile Kraftstoffe verwenden.

Diese Entwicklung schafft einen noch größeren Bedarf an grüner Energie aus Offshore-Windturbinen und anderen Quellen. Gleichzeitig wird es in Zukunft auch notwendig sein, neue Arten von Offshore-Windparks zu entwickeln, die direkt an die Stromnetze mehrerer Länder angeschlossen werden können. Diese Entwicklung wird zur Schaffung von grünen Arbeitsplätzen und Wachstum sowohl in Dänemark als auch im Ausland beitragen.

So wie sich die Offshore-Windparks von Dänemark aus auf den Rest der Welt ausgebreitet haben, wo sie nun dazu beitragen, fossile Brennstoffe zu verdrängen, ist Ørsted zu einem globalen Unternehmen geworden, das an vielen Orten auf der Welt zur Umstellung von fossiler auf grüne Energie beiträgt.

Zu Beginn des Jahrtausends war Ørsted eines der Energieunternehmen mit dem höchsten Kohleverbrauch in Europa. Mit einer grundlegenden Umstrukturierung des Unternehmens, einschließlich der strategischen Ausrichtung auf Offshore-Windenergie und des Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen, gelang es Ørsted, die eigenen Treibhausgasemissionen zwischen 2006 und 2020 um 87 Prozent zu senken. Heute ist Ørsted weltweit führend in der Offshore-Windenergie und hat mehr als 1.500 Offshore-Windturbinen gebaut.


Lesen Sie mehr über den Wandel bei Ørsted