
Umspannstation im Offshore-Windpark Gode Wind 3 installiert

Neue Projekte in Deutschland
Die räumliche Nähe zu den bestehenden Ørsted-Windparks Gode Wind 1 und 2 erlaubt es, Synergien beim Betrieb und der Instandhaltung der Windparks zu nutzen. Gode Wind 3 wird gemeinsam mit dem Projekt Borkum Riffgrund 3 (913 MW) in diesem und nächsten Jahr parallel gebaut. Insgesamt haben die beiden Windparks dann eine Exportkapazität von über 1,1 Gigawatt. Damit verdoppelt sich die installierte Offshore-Windkraft-Kapazität von Ørsted in Deutschland auf insgesamt rund 2,5 Gigawatt Leistung. Wie die bestehenden Offshore-Windparks von Ørsted werden auch die neuen Projekte vom ostfriesischen Norden-Norddeich sowie von Emden aus betrieben und gewartet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Steffen Kück
Ørsted
Communication, Branding & Sustainability
Tel. +49 40 181 310 829
presse@orsted.de