Eine Windkraftanlage und das dazugehörige Fundament besteht aus zahlreichen Komponenten, die von vielen Unternehmen in ganz Deutschland gefertigt werden. Die sitzen nicht nur an der Küste, sondern sind im gesamten Land verteilt. Der Stahl kommt zum Beispiel aus Nordrhein-Westfalen oder dem Saarland. Die Maschinenbau-Ingenieure wurden unter anderem in Baden-Württemberg ausgebildet. Und die Hafenlogistik übernehmen norddeutsche Werften.
Sie alle – Entwickler, Hersteller, Zulieferer und viele mehr – sind in Bewegung lange bevor es die Rotorenblätter sind. Und mit ihnen der deutsche Mittelstand. Windenergie ist nämlich nicht allein das Spielfeld globaler Konzerne. Gefragt ist vielmehr die Expertise vieler kleinerer Unternehmen. Und deren Erfolge sind die Erfolge ihrer Region.
Im Jahr 2018 erwirtschaftete die Offshore-Wind-Branche über 9 Mrd. Euro Umsatz.