Offshore-Windkraftanlagen sind vom Fundament bis zur Rotorblattspitze Meisterwerke der Ingenieurskunst. So stark, dass sie dem Küstenklima standhalten und so aerodynamisch, dass jede Art von Wind optimal in Energie umgesetzt werden kann.
Eine rasante Entwicklung
Den weltweit ersten Offshore-Windpark haben wir bereits 1991 gebaut – damals in Vindeby, vor der dänischen Küste und noch unter unserem alten Namen DONG Energy. Seitdem haben Windkraftanlagen eine rasante Entwicklung gemacht. Im Vergleich zu modernen Anlagen erscheinen die in Vindeby fast winzig: 35 m Nabenhöhe, 35 m Durchmesser. Unsere Anlagen in Borkum Riffgrund 2 dagegen, die 2019 vollständig in Betrieb gingen, gehören mit ihren 117 Meter Nabenhöhe und 164 Meter Rotordurchmesser zu den größten der Welt. Sie sind am höchsten Punkt höher als der Kölner Dom, ihr Durchmesser kaum kleiner als der des Kolosseums in Rom.