Der Ausbau des Stromnetzes in Deutschland ist in aller Munde. Aber leider hauptsächlich deshalb, weil es nicht so vorangeht, wie eigentlich geplant. Das hat viele unterschiedliche Gründe. Einer ist nach unserer Überzeugung der fehlende Wettbewerb. Und das betrifft speziell das Thema Netzanschluss von Offshore-Windparks. Hier schlummert ein enormes Potential für Innovationen und damit verbundene Kosteneinsparungen.
In Deutschland ist bisher alleinig der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzanschluss inklusive der Offshore- Konverter-Station zuständig (siehe Grafik). Wir glauben, dass dieser Bereich für andere Marktteilnehmer geöffnet werden sollte.
Dänemark macht es vor: Alle Parteien des dänischen Parlaments haben sich darauf geeinigt, die Regularien zum Netzanschluss für Offshore-Windparks auf den Prüfstand zu stellen. Mit anderen Worten: Es wird die Möglichkeit geprüft, den Netzanschluss dem Wettbewerb auszusetzen und somit die Errichter des Windparks auch den Netzanschluss bauen und besitzen zu lassen.
In Deutschland ist bisher alleinig der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzanschluss inklusive der Offshore- Konverter-Station zuständig (siehe Grafik). Wir glauben, dass dieser Bereich für andere Marktteilnehmer geöffnet werden sollte.
Dänemark macht es vor: Alle Parteien des dänischen Parlaments haben sich darauf geeinigt, die Regularien zum Netzanschluss für Offshore-Windparks auf den Prüfstand zu stellen. Mit anderen Worten: Es wird die Möglichkeit geprüft, den Netzanschluss dem Wettbewerb auszusetzen und somit die Errichter des Windparks auch den Netzanschluss bauen und besitzen zu lassen.