Ørsted Halbjahresbericht 2025: Operatives Geschäft deutlich über dem Vorjahresniveau und starke Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025

Ørsted hat heute den Halbjahresbericht für das Jahr 2025 veröffentlicht. Das Unternehmen sah eine starke operative Leistung im ersten Halbjahr 2025 mit einem Gewinn von 13,9 Milliarden (Mrd.) DKK (~ 1,86 Mrd. EUR), der die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr von 25 bis 28 Mrd. DKK (~ 3,35 bis 3,75 Mrd. EUR) unterstützt. Das Betriebsergebnis (EBITDA) für das erste Halbjahr belief sich auf 15,5 Mrd. DKK (~ 2,08 Mrd. EUR) gegenüber 14,1 Mrd. DKK (~ 1,89 Mrd. EUR) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften und Rücktrittskosten belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 13,9 Mrd. DKK (~ 1,86 Mrd. EUR), was einem Anstieg von 9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Die Erträge aus den Offshore-Windparks beliefen sich auf 12,5 Mrd. DKK (~ 1,67 Mrd. EUR), was einem Anstieg von 1,1 Mrd. DKK (~ 147 Mio. EUR) gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Anstieg ist vor allem auf den Hochlauf der Erzeugung beim deutschen Offshore-Windpark Gode Wind 3, den Entschädigungen für die Netzverzögerung bei Borkum Riffgrund 3 sowie die allgemein höheren Verfügbarkeiten des Portfolios zurückzuführen. Dies wurde teilweise durch geringere Windgeschwindigkeiten ausgeglichen.

Das Unternehmen erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen guten Fortschritt beim Ausbau des Gesamtportfolios. Des Weiteren wurden wichtige strategische Schritte umgesetzt. Darunter die Entscheidung, den Offshore-Windpark Hornsea 4 in Großbritannien nicht wie ursprünglich geplant fortzuführen und in naher Zukunft nicht an den dänischen Carbon Capture and Storage (CCS) Ausschreibungen teilzunehmen. Zudem hat Ørsted einen Verkaufsprozess für eine mögliche vollständige Veräußerung des europäischen Onshore-Geschäfts eingeleitet.

Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, dass in einer außerordentlichen Hauptversammlung am 5. September 2025 der Beschluss gefasst werden soll, den Vorstand von Ørsted zu ermächtigen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von Aktien gegen Bareinlage von bis zu 60 Milliarden DKK (~ 8,04 Mrd. EUR) zu erhöhen. Den bestehenden Aktionären steht dabei ein Bezugsrecht zu. Dies wird die finanzielle Stabilität von Ørsted in den Jahren 2025 bis 2027 stärken.

Weiterhin wird Ørsted sich auf die organisatorische Effizienz und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren. In den Jahren 2025 und 2026 wird die Organisation des Unternehmens weiter gestrafft und Kosten werden gesenkt.

Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Konzernmitteilung:
Operations well above last year and delivering strong H1 2025 results