Ørsted glaubt an eine Welt, die zu 100 Prozent auf grüne Energie setzt. Und damit sind wir nicht allein. In Deutschland arbeiten jeden Tag viele Menschen daran, die Energiewende weiterzuführen und den Klimawandel aufzuhalten. Und was denkt die Bevölkerung? Wir haben hingehört und in der bisher größten Umfrage die Menschen nach ihrer Einstellung gegenüber erneuerbaren Energien befragt. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse des Green Energy Barometers.
Zustimmung für erneuerbare Energien
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen macht sich Sorgen um die Auswirkungen, die die Veränderungen des Klimas mit sich bringen und unterstützen deshalb den Ausbau der Erneuerbaren Energien, wie z.B. die Offshore Windenergie.
Die Themen Kohleausstieg und Ausbau der Erneuerbaren Energien sind eng miteinander verknüpft. Eine deutliche Mehrheit von 90 Prozent der Deutschen spricht sich für den Verzicht auf Kohleenergie aus. Des Weiteren sind über zwei Drittel für einen schnellen Ausbau der Stromnetze, als Voraussetzung für mehr grüne Energie im Strommix.
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Energiewende macht unabhängiger von Stromimporten und führt so zu Einsparungen in Milliardenhöhe. Gleichzeitig trägt sie zu einer gesünderen Umwelt bei.