Ørsted kümmert sich um die vollständige Abwicklung und begleitet Sie während des gesamten Demand Response Prozesses. Angefangen mit der Potenzialanalyse Ihrer elektrischen Anlagen, über die Anbindung an unser zentrales Leit- und Steuersystem, bis hin zur Platzierung Ihrer Flexibilitäten an den Energiemärkten.
1. Potenzialanalyse der Flexibilität Ihrer elektrischen Anlagen
2. Anbindung der Anlagen an die zentralen Leit- und Steuersysteme und Probebetrieb
3. Durchführung der Präqualifizierung für die Anlagen gegenüber dem Übertragungsnetzbetreiber
4. Vermarktung für die vereinbarte Laufzeit mit regelmäßiger Vergütung
5. Gegebenenfalls Ausweitung auf weitere elektrische Anlagen